Montag, 13. Oktober 2025

Reise durch BC, Kanada Teil 1

Ein grosser Traum von mir, ging diesen Herbst in Erfüllung. Ich und mein Mann flogen mit der Edelweiss Air, von Zürich nach Vancouver, Kanada. Direkt beim Flughafen in Vancouver konnten wir dann unser Mietauto übernehmen, und uns auf die Abenteuerreise durch British Columbia machen.

Schon im Voraus hatten wir uns eine Route ausgesucht, bei der wir jeweils 2-3 Nächte im selben AIRBNB schlafen konnten. Ausser an Tag 1 & 4. Da übernachteten wir praktischerweise in einem Motel.

Highlight der Reise war aber mit Bestimmtheit, der Besuch bei meinem Onkel. Dieser lebt schon seit vielen, vielen Jahren in Kanada.

Die Route planten wir so, dass wir nie mehr als 3-5 Stunden pro Tag mit Autofahren verbringen mussten.

Hier möchte ich einfach ein paar unserer Ausflüge & Erlebnisse & Unterkünfte festhalten.

Tag 2 & 3

Unterkunft in Chilliwack

Für's einchecken im Raven Ridge in Chilliwack waren wir noch zu früh dran. So besuchten wir vorher noch die Bridal Falls. Wow, ich bin jetzt noch hin und weg, wenn ich die Fotos anschaue. Der kurze Aufstieg von 5-10 Minuten führte durch einen absolut, märchenhafter Wald.




Da es schon länger nicht mehr geregnet hatte, floss das Wasser sanft die Felsen hinab. Passte irgendwie grad ganz gut zum märchenhafter Wald.

Bridal Falls

Unsere Unterkunft in Chilliwack befand sich auf einer kleinen Anhöhe, am Ende der Strasse. Die Fahrt war spannend, wurde man doch mit Strassenschilder darauf hingewiesen, wegen Wildtieren die Geschwindigkeit zu reduzieren. Und tatsächlich stand da irgendwo am linken Strassenrand ein Reh. Dies war das erste von vielen, welche wir auf unserer Reise am Strassenrand sahen. 

Unsere Gastgeberin wies uns zudem darauf hin, dass es hier oben auch Bären und Pumas gebe. Darum könne es sein, dass ihr Hund zwischendurch mal belle und quieke, wenn solche in der nähe wären.


Diese Unterkunft buchten wir wegen dem fantastischen Ausblick auf den Fraser River. Hier ein Blick aus der Küche. Da machte selbst der Abwasch Spass.


Vor dem Küchenfenster lag die Terrasse wo man die super Aussicht bei schönem Wetter auch draussen geniessen konnte.

Fraser River


Tag 3


Cultus Lake, ein wunderschöner Ort für einen Spaziergang am See. Das Wetter meinte es gut mit uns. Strahlend blauer Himmel.

Cultus Lake


In Kanada ist mir aufgefallen, dass es an den Seen oft ein oder mehrere ausgeschilderte Schwimmplätze für Hunde gibt ;o)


Mit unserem Mietauto Nissan Rogue fuhren wir weiter, zur Farm House Brewing. Dort stärkten wir uns mit einem feinem, alkoholfreiem Bier und leckerem Essen.


Danach sind wir weiter ins Great Blue Heron Nature Reserve gefahren. Beim Parkplatz wies ein Schild darauf hin, dass hier auch Bären unterwegs wären. Also mit offenen Augen und gespitzten Ohren, und einem leicht mulmigen Gefühl, spazierten wir ein paar hundert Meter einem wunderschönen Bächlein entlang und wieder zurück über den Parkplatz auf die andere Seite des Naturschutzgebietes.


Hier führte eine Brücke über einen kleinen See. Nach weiteren 10 Metern entdeckten wir dann mitten auf dem Weg Bärenkot.


Da es hier auch recht unübersichtlich war, und wir die Bären eventuell überrascht/erschreckt hätten, entschlossen wir uns wieder zum Auto zurück zu gehen. Wir wollten unser Glück ja nicht herausfordern.










Freitag, 4. Juli 2025

Friday - Flowerday


Habe ein paar Blümchen aus unserem Garten gepflückt.


Lavendel, Mazedonische Witwenblume und Wiesen-Flockenblume.


Wünsche euch ein wundervolles Wochenende
Herzliche Grüsse, Esther


PS: Verlinkt zu den Freitagsblümchen von Astrid

Sonntag, 5. Januar 2025

Weihnachtsgeschenk 2024


Im Herbst 2024 habe ich mein erstes Oxymel angesetzt. Ich wollte das schon länger mal ausprobieren und dachte mir, das wäre doch ein passendes, selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk für die Familie & Bekannte. Ich habe mich entschieden ein  Hagebutten Oxymel zu machen. Das soll entzündungshemmend und immunstärkend wirken. Passend zur kommenden Winterzeit fügte ich noch Salbei hinzu. Salbei wirkt lindernd bei  Halsschmerzen.


Das Hagebutten Oxymel habe ich in einem Bügelverschlussglas wie folgt angesetzt:

1 Handvoll Hagebutten beide Enden abgeschnitten und halbiert
1 Handvoll Salbei kleingeschnitten

Diese Zutaten habe ich übergossen mit: 

500ml. Apfelessig, naturtrüb, nicht pasteurisiert
1000g Honig von einer Imkerin aus unserem Dorf

Anschliessend das Ganze gut umgerührt und ca. 4 Wochen vor Licht geschützt stehen lassen. Jeden Tag etwas durchgeschüttelt und nach diesen 4 Wochen durch ein Tuch abgeseiht und in Flaschen abgefüllt.

Anwendung:
1 TL Oxymel pur oder mit etwas Wasser/Tee verdünnt einnehmen. 



Nun nehme ich fast täglich so ein Teelöffel Oxymel pur, und hoffe ich komme so gut durch den Winter ;o)

Zum Thema Oxymel gibt es auch einige Bücher. Da lese ich mich gerade schlau. Bestimmt war dies nicht mein erstes  und letztes selbst gemachtes Oxymel.

Hast du auch schon Oxymel angesetzt?

Welche Kräuter/Zutaten sind bei dir drin?

Herzliche Grüsse
Esther